In Stadt und Land Salzburg gibt es vieles zu entdecken. Doch wo anfangen? Wir haben die besten Sehenswürdigkeiten in Stadt und Land Salzburg sowie Ausflugsziele für Sie hier zusammengefasst, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen!
Eisenriesenwelt Werfen
Ein wahres Wunder der Natur ist die Eisriesenwelt in Werfen. Die spektakuläre Natureishöhle erstreckt sich auf über 40 Kilometern Ganglänge. Die ersten Spalten und Klüfte im Kalkfelsen entstanden angeblich bereits vor 100 Millionen Jahren. Heute wird die Eisriesenwelt als „größte Eishöhle der Erde“ tituliert – und imposant ist sie alle Mal. Besucher werden von der kristallklaren Schönheit der Eiswelten und den abenteuerlichen Höhlengängen verzaubert sein. Ein absolutes Muss für alle Naturfans.
Info
Eisriesenwelt Werfen
Eishohlenstrasse 30, A-5450 Werfen
www.eisriesenwelt.at
Kaprun Hochgebirgsstauseen
Eine imposante Sehenswürdigkeit sind auch die Kaprun Hochgebirgsstauseen. Sie sind in der Nachkriegszeit entstanden und waren schon damals ihrer Zeit voraus. Heute kann man dort mit Europas größtem offenen Schrägaufzug fahren, eine Staumauerführung machen, die Erlebniswelt Strom besuchen oder in der Klettersteigarena Höhenburg kraxeln – und zwar mitten in der Hochgebirgswelt der Tauern auf über 2.000 Metern Seehöhe. Die Mischung von Natur und Technik ist bei den Kaprun Hochgebirgsstauseen hautnah erlebbar. Unvergesslich!
Info
Hochgebirgsstauseen Kaprun
Kassa: Kesselfallstraße 98, A-5710 Kaprun
www.verbund.com/kaprun
Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße führt – wie ihr Name bereits verrät – auf 48 Kilometern mitten ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern bis auf 2.571 Meter Seehöhe. Dort kann man das traumhafte Bergpanorama genießen und direkt auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, blicken. Wer gerne wandert, begibt sich am besten in Richtung Gamsgrube, von der aus man mit etwas Glück Steinböcke, Gämse und Co. zu sehen bekommt. Ein unvergessliches Naturerlebnis mit atemberaubendem Panorama!
Info
Großglockner Hochalpenstraße
Taxenbacher Fusch 96
A-5672 Fusch a.d. Großglocknerstraße
www.grossglockner.at
DomQuartier Salzburg
Ein spektakulärer Rundgang im DomQuartier führt durch die Residenz, den Salzburger Dom und den Museumsteil der Benediktiner-Erzabtei St. Peter. Einige der Durchgänge waren über 200 Jahre lang verschlossen. Mit der Eröffnung des DomQuartiers im Jahr 2014 konnten bisher verschlossene Räume nun endlich wieder zugänglich gemacht werden. Besonders sehenswert sind die Expertenführungen zu Themen wie “Die Kunst- und Wunderkammer” oder “Allegorie. Die Sprache der Bilder” und die Ausblicke auf die Stadt Salzburg, die Stadtberge und die Festung. Außerdem sehenswert: die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, die Dombogenterrasse und das Dommuseum.
Info
DomQuartier Salzburg
Residenzplatz 1/Domplatz 1a, A-5020 Salzburg
www.domquartier.at
Salzwelten Salzburg & Kelten.Erlebnis.Berg
Wer begreifen will, wie die Stadt Salzburg zu ihrem prunkvollen Aussehen kam, der muss tief schürfen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In den Salzwelten Salzburg erfahren die Besucher tief im Inneren des Dürrnberges, wie einst das Weiße Gold aus Hallein den Reichtum der Salzburger Erzbischöfe begründete. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz, denn bei einer Tour durch die jahrhundertealten Stollen geht es über einen unterirdischen See und zahlreiche Bergmannsrutschen. Zurück an der Oberfläche sorgt das Keltendorf Salina nicht nur bei Kindern für Begeisterung. Hier kann man aus nächster Nähe erleben, wie die Kelten einst am Dürrnberg lebten. Die benachbarte Schausaline im Kelten.Erlebnis.Berg ermöglicht es, den Pfannmeistern bei der Arbeit zuzusehen. Hier entsteht mit viel Liebe und Handwerkskunst ein ganz besonderes Spezialsalz, dessen Geheimnis in der Pyramidenform seiner Kristalle liegt.
Info
Salzwelten Salzburg
Ramsaustraße 3, A-5422 Bad Dürrnberg
www.salzwelten.at
Festung Hohensalzburg
Hoch über den Dächern der barocken Altstadt thront die Festung Hohensalzburg. Sie ist wahrscheinlich DAS Wahrzeichen Salzburgs und wurde vor über 900 Jahren erbaut. Heute stellt sie Europas größte vollständig erhaltene, mittelalterliche Burganlage aus dem 11. Jahrhundert dar. In den Burgmauern lauern unzählige Legenden, Geschichten und Mythen vergangener Tage, die darauf warten, entdeckt zu werden. Auf der Festung begibt man sich auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Salzburg und kann diese mit einer kulinarischen Einkehr in der Burgschenke oder ins Festungsrestaurant ausklingen lassen.
Info
Festung Hohensalzburg
Mönchsberg 34, A-5020 Salzburg
www.salzburg-burgen.at/de/hohensalzburg
Schloss Hellbrunn & Wasserspiele
Die Schlossanlage von Hellbrunn liegt im Süden der Stadt Salzburg. Fürsterzbischof Markus Sittikus ließ Hellbrunn im 17. Jahrhundert als Ort des Staunens und Vergnügens erbauen. Sein Vorhaben ist geglückt, denn noch heute sorgen in den Wasserspielen kunstvolle Trickbrunnen und Grotten für nasse und lachende Gesichter. Im benachbarten Schloss beschäftigt sich eine spannende Ausstellung mit Leben und Welt des mächtigen Fürsterzbischofes. Und auch im großen Schlosspark gibt es allerhand zu entdecken: zum Beispiel das faszinierende Steintheater oder den weltberühmten Pavillon aus dem Film „The Sound of Music“.
Info
Schloss Hellbrunn
Fürstenweg 37, A-5020 Salzburg
www.hellbrunn.at
Salzburger Freilichtmuseum
Im Salzburger Freilichtmuseum sind 100 Originalbauten aus 600 Jahren Geschichte ausgestellt. Man findet Gebäude aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk, ländliches Gewerbe und Industrie, die von innen und außen besichtigt werden können. Das Freilichtmuseum beherbergt außerdem einen Erlebnisspielplatz, einen Schmetterlingserlebnisweg und ein kleines Tiergehege. Wenn die Füße schmerzen, geht’s entweder ab in die Natur-Kneippanlage oder in die Museumsbahn, mit der man bequem im Areal herumkommt.
Info
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1, A-5084 Großgmain
www.freilichtmuseum.com
Burg Hohenwerfen
Über dem Salzachtal erstreckt sich auf dem 155 Meter hohen Felskegel die Erlebnisburg Hohenwerfen. Im späten Mittelalter diente die Burg als Verteidigungsanlage. Groß und Klein können sich auf Hohenwerfen 900 Jahre zurückversetzen lassen und bei einer Erlebnistour die Burg entdecken. Auf der Route liegen unter anderem die Burgkapelle, die Pechküche, das Zeughaus, der Glockenturm und das umgebaute Fürstenzimmer. Als besonders spannend erweist sich auch die Greifvogelschau des historischen Landesfalkenhofes. Fotoapparat nicht vergessen!
Info
Erlebnisburg Hohenwerfen
Burgstraße 2, A-5450 Werfen
www.salzburg-burgen.at/de/werfen
Burg Mauterndorf
Ab dem 11. Jahrhundert spielte Mauterndorf als Mautstelle auf der Handelsroute über die Alpen eine wichtige Rolle. Die Burg soll laut alten Funden auf einer römischen Wehranlage bereits um 326 n. Chr. errichtet worden sein. Heute lädt die Burg Mauterndorf zum Erkunden auf eigene Faust ein und kann mithilfe eines Audioguides individuell entdeckt werden. Hier kommt man unter anderem an lebensgroßen Figuren, einer Kleiderkammer, in der das mittelalterliche Gewand selbst anprobiert werden kann, an einem Felsenkeller und einer gemütlichen Burgschenke vorbei. Auf dem 700 Jahre alten Wehrturm erwartet die Besucher ein Traumausblick über den Lungau.
Info
Burg Mauterndorf
Markt 27, A-5570 Mauterndorf
www.salzburg-burgen.at/de/mauterndorf/
Krimmler WasserWelten
Hier dreht sich alles um das Element Wasser. Der größte Blickfang sind mit Sicherheit die berühmten Wasserfälle, die im dazugehörigen Wasserfallzentrum mit Unterwasser-Erlebniswelt genauer unter die Lupe genommen werden können. Ausstellungen, ein interaktives WasserKino, ein Aquapark und eine Kneipp-Anlage für Jung und Alt sind nur ein paar der vielen Angebote in den Krimmler WasserWelten. Auf der Terrasse der WasserWunderBar gibt es außerdem ein besonderes Panorama, das zum Staunen und Verweilen einlädt.
Info
Krimmler WasserWelten
Oberkrimml 45, A-5743 Krimml
www.wasserwelten-krimml.at