Ausflugstipps für jedes Frühlingswetter in Stadt und Land Salzburg

Mal stürmt und schneit es, dann scheint die warme Frühlingssonne, und wenig später regnet es schon wieder. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps für jedes Frühlingswetter zusammengestellt. Ob indoor oder outdoor: Möglichkeiten für Aktivitäten in Stadt und Land Salzburg gibt es mehr als genug.

Diese Top Sehenswürdigkeiten sind bei jedem Wetter einen Besuch wert:

Auf der Festung Hohensalzburg tauchen Sie tief in die Geschichte Salzburgs und das mittelalterliche Leben auf der Burg ein. Im Innenbereich  gibt es viel zu entdecken: die prunkvollen Fürstenzimmer, den berühmten Salzburger Stier, das Zeughaus oder die Ritterrüstungen im Festungsmuseum. In den kunsthistorisch bedeutsamen gotischen Fürstenzimmern finden fast täglich die Festungskonzerte statt. Bei Schönwetter genießen Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Aussichtspunkten das herrliche Panorama und den Blick über die Stadt Salzburg.

Festung Hohensalzburg und Dom
Festung Hohensalzburg

Das DomQuartier liegt inmitten des historischen Zentrums der Stadt Salzburg, das zum UNESCO Welterbe zählt. Mit der Residenzgalerie und ihrer beeindruckenden Sammlung europäischer Malerei, dem Dommuseum und dem Museum St. Peter ist das DomQuartier ein Hot Spot der Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte. Auch ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich: Mit Konzerten, Führungen, Kreativ-Clubs und Workshops bietet das DomQuartier ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Lust auf ein „Date mit Mozart“? Dazu haben Sie jeden Donnerstag und Freitag um 16 Uhr Gelegenheit – und zwar genau dort, wo Mozart selbst schon gespielt hat: in den Prunkräumen der Residenz.

DomQuartier Residenzgalerie
DomQuartier

Etwas weiter südlich von der Stadt Salzburg, auf dem Dürrnberg, wurde schon zu Zeit der Kelten Salz abgebaut. In den Salzwelten Salzburg erleben Sie die Arbeit der Bergleute hautnah. Highlights sind neben den zwei langen Bergmannsrutschen eine Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee und die Fahrt mit der Grubenbahn. Die Kinderführung  mit Sally, der schlauen Grubenente, findet jeden Sonntagnachmittag statt (in den Sommerferien auch jeden Dienstag). Am Kelten.Erlebnis.Berg mit Themenspielplatz, Salz-Manufaktur und virtueller Schatzsuche erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben der Kelten und die Salzproduktion in der heutigen Zeit. 

Salzwelten Salzburg
Salzwelten Salzburg

Im schönen Lungau, etwa zehn Kilometer von St. Michael entfernt, thront die Burg Mauterndorf. Die Burg war früher nicht nur Mautstelle, sondern auch Sommerresidenz der Salzburger Erzbischöfe. Heute befinden sich in der Burg eine Erlebnisausstellung , das Lungauer Landschaftsmuseum und Veranstaltungsräume für regionale Kultur. Wer die Turmführung mitmacht, gewinnt spannende Einblicke in mittelalterliche Lebenswelten und wird noch dazu mit einem herrlichen Ausblick auf das umliegende Bergpanorama belohnt. Bei trockenem Wetter lohnt sich der etwa 1 Kilometer lange Rundweg um die Burg Mauterndorf.

Burg Mauterndorf - Blick in den Burghof
Burg Mauterndorf - Der Burghof

Frühlingserwachen im Salzburger Land: Ausflüge bei Schönwetter

Am Fuß des Untersbergs liegt das Salzburger Freilichtmuseum. Von Mitte März bis Mitte November können Sie sich auf Zeitreise begeben und Interessantes über das bäuerliche Leben in früheren Zeiten im Salzburger Land erfahren. Original erhaltene Bauernhäuser, ein Kramerladen, eine Schule, die Polizeiwachstube, eine Traktorenausstellung und vieles mehr gibt es hier zu entdecken. Wer das weitläufige Gelände nicht zu Fuß erwandern möchte, nimmt am besten die Museumsbahn. Ein vielfältiges Programm  mit Workshops, Kulturveranstaltungen und Führungen macht das Freilichtmuseum zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Salzburger Flachgau.

Ausflugstipps Salzburg Freilichtmuseum
Salzburger Freilichtmuseum

Schloss Hellbrunn & Wasserspiele sind ab Ende März wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Während die Ausstellung im Schloss  dem Fürsterzbischof Markus Sittikus gewidmet ist, verwandelt sich der Schlosspark im Frühling in einen Skulpturenpark. Die Open Air Ausstellung – 2025 unter dem Titel „Incontro“ – verbindet zeitgenössische Land Art mit barocker Gartenarchitektur. An den Wochenenden tummeln sich Familien mit Kindern am liebsten rund um den Spielplatz – und an besonders heißen Tagen auch im Wasserwundergarten.

Schloss Hellbrunn & Wasserspiele - Das Schloss

Anfang April ist Saisonstart auf der Erlebnisburg Hohenwerfen. Die Greifvögel schärfen ihre Krallen und machen sich bereit für die Flugvorführungen. Auf den vier Ebenen im historischen Zeughaus tauchen Besucherinnen und Besucher in die Welt der Hexen, Zauberer und märchenhaften Gestalten ein. Besonders spannend sind auch die Burgführungen durch die Innenräume mit Burgführerinnen und -führern in Originalgewändern. Davon, dass schon Clint Eastwood und Richard Burton auf der Burg Hohenwerfen zu Gast waren, zeugt eine aktuelle Ausstellung: Der Film „Agenten sterben einsam“ wurde 1968 zum Teil auf der Burg gedreht. 

Erlebnisburg Hohenwerfen - Blick durch rote Blumen auf den Burghof
Erlebnisburg Hohenwerfen - Der Burghof

Gut zu Fuß sollten Besucherinnen und Besucher der größten Eishöhle der Welt sein. Die Eisriesenwelt sperrt am Anfang Mai wieder ihre Pforten auf. Es empfiehlt sich warme Kleidung, denn im Inneren der Höhle liegen die Temperaturen auch im Sommer meist unter null Grad. Bei Schönwetter ist der Besuch besonders reizvoll, denn dann beeindrucken nicht nur die bizarren Eisskulpturen im Inneren der Höhle, sondern auch das großartige Panorama der Hohen Tauern vor dem Höhleneingang.

Eisriesenwelt Werfen - Blick aus der Höhle ins Tal im Sommer
Eisriesenwelt Werfen - Blick aus der Höhle ins Tal

Wandern, staunen und entdecken: Indoor- und Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige & Naturfans

Anfang Mai erwacht die Großglockner Hochalpenstraße aus dem Winterschlaf. 2025 feiert die spektakuläre Panoramastraße auf Österreichs höchstem Berg ihr 90-jähriges Jubiläum. Der Besuch bietet beeindruckende Naturerlebnisse, aber auch Wissenswertes um den Nationalpark Hohe Tauern, ein Murmeltierkino, Naturlehrpfade, Ausstellungen und Spielplätze. Bei Schönwetter genießen Sie das herrliche Panorama und die atemberaubende Landschaft. Sollte das Wetter doch einmal umschlagen, gibt es auch indoor einiges zu entdecken: Im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gibt die neue Dauerausstellung Einblicke in das Leben der österreichischen Legende Sepp Forcher.

Ausstellung Sepp Forcher - Zwischen Worten und Gipfel

Gleich noch ein Jubiläum steht an: Die Krimmler WasserWelten, die am 20. Mai wieder eröffnen, feiern 2025 ihr 25-jähriges Bestehen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf den neugestalteten Innen- und Außenbereich freuen. Neben der Besichtigung des Wasserfallzentrums, des Wasserkinos und des Wasserparks lohnt sich auch ein Besuch im Haus des Wassers. Hier erfahren Sie alles über das nasse Element. In der interaktiven Ausstellung „Gesichter des Wassers“ gehen Sie mit dem Wasser auf die Reise: vom kleinen Molekül bis zum Ozean. Das Haus des Wassers hält auch einen Geheimtipp bereit: Mit dem Swarovski Fernrohr im Dachgeschoss können Sie sich die Krimmler Wasserfälle ganz nah vor die Linse holen.

Krimmler WasserWelten - Kinder bei Wasserspaß und Kneippvergnügen in der Außenanlage "Aquapark"
Krimmler WasserWelten - Kneippvergnügen in der Außenanlage "Aquapark"

Wenn das Wetter langsam wieder mit sommerlichen Temperaturen aufwartet, wird es Zeit für einen Ausflug zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen. Die zwei großen Speicherseen Moserboden und Wasserfallboden sind dank Wasserkraft nicht nur wichtige Energielieferanten, sondern verzaubern auch durch ihre einzigartige landschaftliche Lage. Es ist ein Ausflug für die ganze Familie: Der Kinderlehrpfad mit Maskottchen STROMI und die Kinderführungen begeistern auch die jüngeren Besucherinnen und Besucher für die Verbindung von Natur und Technik. Bei Flying Fox oder geführten Klettersteigtouren schlagen kleine und große Abenteurerherzen höher. Die Kaprun Hochgebirgsstauseen sind je nach Wetterlage Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Besonderes Highlight ist das Kinderfest am Sonntag, dem 3. August 2025.

Ausflugstipp Kaprun Hochgebirgsstauseen
Kaprun Hochgebirgsstauseen